Samstag, den 03. Mai 2025, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Die Band „THE OLD SOX", dass sind vier gestandene Musiker aus Neumünster und Kiel, die die Musik ihrer Jugend wieder aufleben lassen. Die Musik der 60er und frühen 70er Jahre. Beatles, Stones, Cream, Spencer Davis Group und und und – jede Menge Hits zum Tanzen und Mitsingen bringen die Old Sox zum Klingen.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Können der KünstlerInnen und Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Mittwoch, den 07. Mai 2025, 19:00 Uhr
Die bekannte Stadtführerin Annkatrin Holbach kennt sich in der Geschichte der Stadt bestens aus und wird in ihrem Vortrag über die Ereignisse während der Sturmfluten
in Elmshorn berichten.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Engagement der Referentin mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Donnerstag, den 08. Mai 2025, 19:00 Uhr Kranhaus
Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. MitgliederInnen, SympathisantInnen und Gäste sind herzlich willkommen.
Freitag, den 09. Mai 2025, 18:30 Uhr, Kranhaus
Melvin Griese, 21 Jahre, hat nach seinem Abitur die Reise seines Lebens gemacht. Er hat sich ein Zelt gekauft, auf sein Fahrrad gesetzt und ist losgefahren. Sein Weg führte durch 27 Länder in Europa, Asien, Ozeanien und Amerika ... davon berichtet er in seinem Vortrag und motiviert Gleiches zu tun.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Engagement des Referenten mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Samstag, den 10. Mai 2025, 20:00 Uhr, Kranhaus, Einlass ab 19:00 Uhr
Bei den drei Ahlert-Brüdern hat das Musik machen schon immer eine wichtige Rolle gespielt, und das in sehr unterschiedlichen Bereichen, Projekten und Musikstilen. Nun haben sie sich mit der Sängerin Maike Ustorf und dem Bassisten Thilo Plümer zusammen getan und die Band
„Brothers + Others“ gegründet.
Die Fünf beleben zeitlose Klassiker des Rock/Pop im eigenen Sound wieder und spielen Songs von Steve Winwood, den Kinks, Santana, Stevie Wonder, Steely Dan, Focus, Paul Simon, Madeleine Peyroux, John Mayer und vielen anderen ……
Hauptsache: Gute und interessante Musik, nicht nur instrumental auf hohem Niveau, sondern auch gerne mit mehrstimmigem Gesang.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Können der KünstlerInnen und Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Freitag, den 16. Mai 2025, 20:00 Uhr, Kranhaus, Einlass ab 19:00 Uhr
Ralph & Friends heißt die Formation um Ralph Kricke, dem Chef des SummerJazz Festivals in Pinneberg. Der Urknall lag sozusagen in einem Drum Battle mit 4
Schlagzeugern auf dem Festival 2011, bei dem einige der späteren Friends in der Begleitband spielten. Ralph trommelte ein paar alte und neue Freunde zusammen und hatte schon die ersten Auftritte
zugesagt, noch bevor man sich überhaupt zur ersten Probe getroffen hatte. Die Stammbesetzung besteht aus Bernd Röhrich (git), Jens Bornhöft-Juhl (b), Christoph Schöttler (dr) und Ralph Kricke
(p). Manchmal bringt einer der Musiker auch noch einen Freund mit. Ralph & Friends halt. Und sie spielen einen gut gelauten Mix aus bekannten und nicht so bekannten Jazz Standards aller
möglichen Stilrichtungen von Swing über Blues bis Latin.
Im Kranhaus wird zusätzlich noch Carin Hammerbacher am Saxophon dabei sein.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Können der KünstlerInnen und Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Mittwoch, den 21. Mai 2025, 19:00 Uhr, Kranhaus, Einlass ab 18:00 Uhr
Rechtzeitig zur Sommersaison stellen zwei Autorinnen ihre Bücher im Kranhaus vor.
Einen Psychothriller für den Strandkorb bringt Mela Storm mit: "Befleckte Mutterherzen". Diese Geschichte spielt in Elmshorn, in
dem der Liether Waldmörder umgeht, der Mütter ermordet und ihnen ihr Herz entnimmt. Die Kleinstadt ist in Aufruhr und jeder fragt sich: Wer ist zu diesen schrecklichen Morden fähig?
Mela Storms Lebensmittelpunkt befindet sich seit 2003 in Elmshorn. Wenn sie nicht schreibt, verreist sie mit ihrem Wohnmobil, betreut als Erzieherin Kinder, widmet
sich dem Kunsthandwerk und macht viel Sport.
Weniger aufgeregt, aber dafür sehr anregend ist die Lektüre von Julia Beatrice Theiler. Sie schreibt seit 2023 und lebt ebenfalls in Elmshorn. Die "Glücksorte im Weser-Elbe-Dreieck" hat sie autofrei besucht und ihre Erfahrungen in diesem Reiseführer festgehalten. Sie ist Online Marketing Managerin und hat einen Blog https://juliasjourneyz.com über nachhaltiges Reisen.
Die Lesung wird begleitet von Benjamin Morath mit der Gitarre und moderiert von Ute Sowada.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Samstag, den 24. Mai 2025, 21:00 Uhr, Kranhaus
... und ab geht die Post auf der Tanzfläche im Kranhaus. Die Classic RockPop Tanznacht mit DJ Jörg Helbig wechselt vom Klepper-Haus in Uetersen in unser Kranhaus.
Eintritt 6 Euro
Samstag, den 30. Mai 2025, 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr, Kranhaus
Mit jedem Stück, mit jeder Improvisation, vereint sie das Beste aus zwei musikalischen Welten: das Technische und Präzise der Klassik und die Freiheit und Emotion des Jazz. Ihre Musik wird zum Ausdruck ihrer Seele, zum Dialog ihrer Einflüsse und inspiriert die ZuhörerInnen.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Können der Künstlerin und Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Freitag, den 06. Juni 2025, 20:00 Uhr, Kranhaus, Einlass 19:00 Uhr
Der Hamburger Singer-Songwriter Kai Kaos steht für feinfühlige Folkmusik gegen den alltäglichen Wahnsinn: eingängige Melodien, die zum Mitsingen einladen, wechseln sich ab mit Texten, die zum Nachdenken anregen. In seiner Jugend hin- und hergerissen zwischen Bob Dylan und Udo Lindenberg, Bruce Springsteen und Marius Müller-Westernhagen, besinnt er sich während des Lockdowns auf seine Gitarre im Schrank und beginnt seinen eigenen Gedanken und Gefühlen Ausdruck zu verleihen.
Der Eintritt ist frei. Wir belohnen das Können der Künstlerin und Engagement mit einer Hutspende. Denn, Kultur kann es nicht umsonst geben.
Donnerstag, den 12. Juni 2025, 19:00 Uhr, Kranhaus
Die Vorstandssitzungen sind öffentlich. MitgliederInnen, SympathisantInnen und Gäste sind herzlich willkommen.
Freitag, den 13. Juni 2025, 15:00 bis 17:00 Uhr,
Workshop im Kranhaus
Wer Lust hat auf einen kreativen Schreibnach-mittag, hat im Kranhaus Gelegenheit dazu. Die Schreibdozentin Patrizia Held lädt ein, die Welt der Worte und Geschichten zu entdecken – spielerisch und in entspannter Atmosphäre. In einer kleinen Gruppe werden die Teilnehmer*
innen inspiriert, Texte zu schreiben, die bereits in ihnen schlummern. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte Stift und Papier mitbringen.
Kostenpro Teilnehmer*in
13,- Euro
Anmeldung erbeten unter: info@kranhaus-elmshorn.de
Freundeskreis der Knechtschen Hallen
Keimzelle Kranhaus e.V.
Veranstaltungsort:
Schloßstraße 8
25336 Elmshorn
Telefon: 041 21 - 103 172
mail: info@kranhaus-elmshorn.de
www.kranhaus-elmshorn.de
www.knechtschehallen-elmshorn.de