Jazz am Freitag im Kranhaus - Moles Ahead

26. Mai 2023

Das war ein guter Anfang nach längerer Musikpause im Kranhaus. Rund 40 Zuschauer:innen lauschten der Jazz-Formation Moles Ahead am Freitag vor Pfingsten. Die Stimmung war gut und somit auch die Band sehr zufrieden. Also rundum gelungen und am 30. Juni 23 läuft die nächste Veranstaltung mit Jazz am Freitag.

Workshops zum Mitmachen

  • Art Journaling

weitere Infos ...

April 2023: Politiker*innen diskutieren mit dem Freundeskreis:

Wie steht die Politik zum Kranhaus und zum Viertel?

Auf dem Podium von links nach rechts: Dr. Jürgen Brüggemann (Die Linke), Tina Zoller (FDP,) Sonja Kindlein (Bündnis90/Die Grünen), Jan Berning (CDU), Arne Klaus (SPD)

„Die Menschen wollen eine Innenstadt. Was sie dort aber immer weniger wollen ist nur Shoppen. Sie wollen einen Ort, wo sie sich gerne aufhalten, wo sie Menschen treffen, aber nicht immer Geld ausgeben müssen“, mit diesem Zitat von dem Stadtplaner Thomas Krüger, Hafencity Universität HH, bringt Claus Schlüter die Teilnehmer*innen auf dem Podium auf die Spur. Er bezweifelt, dass dieser Paradigmenwechsel bei den Planer*innen des neuen Stadtviertels Vormstegen und den politischen Vertreter*innen angekommen ist.

Sonja Kindlein (Bündnis90/Die Grünen) widersprach dieser Einschätzung. Elmshorn hätte die einmalige Chance das Stadtviertel Vormstegen zum Treffpunkt und Verweilen zu gestalten, mit einem Mix aus Wohnen, Gewerbe, Hinterhöfe und viel Grün. Mittendrin die Knecht`schen Hallen als Ankerpunkt mit viel Platz für Kreative. Aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, war auch der Apell von Jürgen Brüggemann, Die Linke. Leben finde da statt, wo Kinder spielen und Kultur geboten würde. Die funktionale Trennung von Arbeit und Wohnen hätte die Innenstädte leer gefegt.

weiterlesen ...

 

Investor Semmelhaack kauft Knecht`sche Hallen

Die Wohnungsbaugesellschaft Semmelhaack aus Elmshorn hat die Knecht`schen Hallen gekauft. Nach 16 Jahren Leerstand und acht Jahren Engagement des Freundeskreises ist nun doch noch vollzogen, woran viele schon nicht mehr geglaubt haben. Èigentlich ein Grund zum Feiern. Aber so recht will die Freude nicht aufkommen bei den Freundinnen und Freunden im Verein. Mit Blick auf das Quartier beim Kibeck-Hochhaus kommen Zweifel auf. So stellen wir uns nicht ein urbanes, Begegnungen förderndes Wohnviertel vor.
Zumindest verspricht der Firmeninhaber Vorschläge des Freundekreises in sein Konzept aufzunehmen, schränkt aber im nächsten Satz ein, dass die Wirtschaftlichkeit gewährleistet sein muss.
Es dämmert uns, jetzt fängt die Arbeit des Vereins erst wirklich an. War der Verkauf eine Sache zwischen Privatpersonen, hängt die Gestaltung der Hallen und des Quartiers jetzt vom Engagement des Vereins und der Zivilgesellschaft und vom Gestaltungswillen der Politik ab.


Kranhaus ein Projekt des:

Freundeskreis der Knechtschen Hallen

Keimzelle Kranhaus e.V.
Schloßstraße 8

 

25336 Elmshorn


Direkt:


Stehts auf dem laufenden...

Keine Veranstaltung mehr verpassen. Keine Diskussion

auslassen - Immer gut informiert. Jetzt...


Mitglieder Werbung

Haben Sie Interesse an diesem Verein mitzuwirken. Laden Sie unseren Flyer herunter, füllen ihn aus und werden Sie Mitglied im "Freundeskreis Knechtsche Hallen - Keimzelle Kranhaus e.V."

Download
Flyer V_5.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB