Teil 5: Ein Zentrum für Menschen

„Die Bürger müssen sich mit der Stadt identifizieren können.“ 

 Ein Evergreen, der nicht nur in Elmshorn gesungen wird und häufig ohne nachhaltige 

Wirkung bleibt. Damit es wieder ein aktueller Hit wird, möchte der Freundeskreis Knechtsche 

Hallen auch seinen Beitrag dazu leisten. Und dieser Beitrag sieht vor, dass die kleinen 

Knechtschen Hallen erhalten bleiben und multifunktionell genutzt werden. 

 

Wann identifizieren sich die Bürger mit ihrer Stadt? 

Eine Vielzahl von Nutzungsmöglichkeiten sollen den Elmshornern die Möglichkeit bieten zu 

verweilen, zu kommunizieren, miteinander Zeit zu verbringen. Es wird einen kommerziellen 

Bereich geben (Szenekneipe, Stehcafé, kleine Manufakturen, die von den Kolonnaden 

einsehbar sind), einen semi-kommerziellen Bereich, der von Vereinen, Interessierten, kleinen 

Gruppen, jugendlichen Musikern usw., angemietet werden kann, und mehrere Bereiche, in

den Kultur (Musik, Theater, Tanz, Ausstellungen, Workshops usw.) stattfinden, Bereiche, in 

denen sich die Menschen unverbindlich treffen können. 

Ebenso wird es einen begrünten Außenbereich geben, der zum Teil von Besuchern der Kneipe 

und dem Café und zum Teil unverbindlich zum Treffen genutzt werden kann. 

Will man eine Identifikation der Bürger mit der Stadt, müssen die Plätze dafür geschaffen

werden. Wir als Verein wollen diese Plätze aufbauen, einrichten und betreiben. Für dieses

Engagement vieler Freiwilliger und Ehrenamtlicher haben wir aber auch die Erwartung, dass 

die Stadtverwaltung uns unterstützt, dass Zwistigkeiten nicht über Monate und Jahre

ausgetragen werden, dass man nicht „Nein“ sagt zum bürgerlichen Engagement, sondern dass 

man Wege findet. Und das schnell! 

 

Welche Wege wir gehen wollen, darüber möchten wir mit euch am 4. November 2025, 19:00 Uhr,  auf unserer öffentlichen Mitgliederversammlung im AWO Zentrum Klostersande sprechen. Alle interessierten Bürger sind eingeladen, mit uns zu diskutieren und unsere Ideen zu unterstützen.

Wo unseren Ideen und Pläne jetzt schon Unterstützung finden,  darüber werden wir demnächst berichten.