Über 2500 Besucher/innen, Gäste und Interessierte werden allein in diesem Jahr von April bis Oktober fast 60 Veranstaltungen im Kranhaus und im Kranhausgarten besucht haben.
Mit Märkten, Ausstellungen, Musik, Vorträgen, Treffen und Diskussionen trägt der Freundeskreis dazu bei, die Stadt für die Bewohner/innen lebenswerter zu machen.
Der Stadtumbau fängt erst an - die Kultur ist schon da! Das wollen wir weiter ausbauen!
Vor einem Jahr haben wir der Stadt, als Eigentümerin der kleinen Knechtschen Hallen, unser Konzept und unsere Ideen vorgestellt und das Angebot gemacht, zu prüfen, ob wir die kleinen Knechtschen Hallen kaufen und eigenverantwortlich sanieren und betreiben können. Leider haben wir zu unserem Angebot noch keine konkrete Rückmeldung erhalten.
Vor über elf Jahren gründete sich aus einer städtischen Bürgerbewegung der Verein „Freundeskreis Knechtsche Hallen“. Dieser gemeinnützige Verein hatte und hat zwei Ziele: Den Erhalt eines denkmalgeschützten Gebäudeensembles und einen Teil der Gebäude mit Kommunikation, Kunst und Kultur zu füllen.
Seit elf Jahren betreiben wir auch das Kranhaus, ein Teil der kleinen Knechtschen Hallen, das wir von der Stadt angemietet haben. Schon seit mehreren Jahren versuchen wir die Stadterwaltung und die vertretenen Parteien davon zu überzeugen, wie wichtig es ist, für unsere kulturellen Tätigkeiten mehr Platz zu schaffen und das denkmalgeschützte Gebäude zu sanieren und herzurichten. Sei es aus Zeitgründen, sei es wegen klammer Kassen… Bisher ist nichts passiert!
Mit dem Kauf der kleinen Knechtschen Hallen würden wir die Stadtkasse entlasten und im Sanierungsgebiet Vormstegen, im Zentrum der Stadt, einen kulturellen Treffpunkt für die Elmshorner Bevölkerung schaffen. Die Menschen der Stadt und des neuen Vietels Krückau/Vormstegen hätten die Möglichkeit, dort gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.
Am 4. November werden wir auf unserer öffentlichen Mitgliederversammlung im AWO-Zentrum Klostersande über unsere Pläne informieren. Wir laden alle interessierten Bürger, Politiker, Stadtverwaltung, Jung und Alt dazu ein.
Wir möchten mit euch darüber sprechen, wie wir die Stadtverwaltung und Politik unterstützen können, die Stadt für die Bewohner/innen lebenswerter zu machen.
Weitere Infos zu uns, unseren Ideen und Plänen werden folgen.
Freundeskreis der Knechtschen Hallen
Keimzelle Kranhaus e.V.
Veranstaltungsort:
Schloßstraße 8
25336 Elmshorn
Telefon: 041 21 - 103 172
mail: info@kranhaus-elmshorn.de
www.kranhaus-elmshorn.de
www.knechtschehallen-elmshorn.de